Braunerde mit hohem Kalkgehalt

Blaufränkisch DAC Grosshöflein
Die Trauben aus unseren besten Weingärten werden sorgfältig von Hand gelesen und am Weingut erneut auf Sortiertischen kontrolliert. Die Maischegärung erfolgt für 18 Tage in großen 5.500-Liter Holzgärständern bei 24 bis 28 Grad Celsius. Zu Beginn und am Ende der Gärung wird nur sanft überflutet. Während der Hauptgärung auch untergestoßen, um eine optimale Temperaturverteilung im Gärständer zu gewährleisten. Anschließend erfolgt ein 12-monatiger Ausbau in zum großen Teil gebrauchten 500-Liter Fässern. Nach der Füllung lagert der Wein ein weiteres Jahr auf der Flasche, um sich weiter zu harmonisieren.
Dunkles Rubinrot, am Gaumen sehr dunkle Aromatik nach Weichselkompott und Brombeeren, floral nach Veilchen und eine fast schon parfümierte Würze nach weißem Pfeffer. Die rassige, animierende Säure und das feinkörnige Tannin geben dem Wein eine samtige Struktur. Trotz seiner Fülle ist er niemals überladen, sondern feingliedrig und elegant.
Dieser Wein lebt von Frucht und Würze. Als solches harmoniert er mit Fleischgerichten wie Rind oder Wild. Perfekt auch mit Wurzelsaußen, da die animierende Säure des Weins diese üppigen Gerichte auflockert.