
Chardonnay DAC Sankt Margarethen
Die Trauben werden sorgfältig mit der Hand gelesen und sofort gepresst. Der Traubensaft wird in 500-Liter gefüllt und vergärt dort spontan bei 20 bis 24 Grad Celsius. 80 Prozent der Fässer sind gebraucht, 20 Prozent neue Fässer kommen jedes Jahr dazu. Der Großteil davon ist Ybbstaler Eiche vom Fassbinder Stockinger. Der Wein lagert dann auf der vollen Hefe in diesen Fässern für 9 Monate. Circa 50 Prozent durchlaufen spontan die Malolaktik. In den ersten 2 Monaten wurde einmal pro Woche die Hefe aufgerührt – „Battonage“.
Helles Strohgelb. In der Nase Grapefruit und knackige Birnenfrucht, dazu feine Hefenoten, unterlegt mit Feuerstein. Am Gaumen eine rauchige Mineralik, der Fassausbau sorgt für Cremigkeit und Fülle, die herzhafte Säure für perfekten Trinkfluss. Langer Abgang.
Dieser Wein lebt von seiner feinen Mineralität und Cremigkeit. Er passt perfekt zu Käse, da sich der Geschmack und die Salzigkeit des Käses mit den mineralischen Noten des Weins wunderbar verbindet. Auch zu hellem Fleisch wie Geflügel.