Die Lage Schneiderteil ist seit 1778 im Besitz von Esterhazy. Die sprachliche Herkunft des Namens kann nicht mehr nachvollzogen werden. Sie ist eine Subriede innerhalb der Riede Kogl. Oberhalb von St. Georgen gelegen erstreckt sie sich von 190 bis 215 Meter über dem Meeresspiegel. Die Hangneigung beträgt 8 bis10% und ist nach Süden ausgerichtet. Der Boden erwärmt sich dadurch tagsüber sehr schnell. Deshalb wurde diese historische Weißweinlage bereits 1997 auf Rotwein umgestellt.
Der Weingarten ist oberhalb von Wald begrenzt. Durch kühle Fallwinde wird die Lage in der Nacht rasch abgekühlt, was zu einem großen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht führt. Das ist vor allem in den letzten Wochen vor der Lese bedeutend: in den kühlen Nächten werden Aromastoffe eingelagert, während die heißen Tage für optimale Reife sorgen.
Der Boden ist sehr karg mit einem hohen Kalkanteil von 40 bis 60%. Merlot gehört zu den Rebsorten, die einen hohen Kalkanteil benötigen, um perfekte Tauben zu liefern. Der Kalk sorgt für eine straffe Säure im Wein, der den opulenten Körper hervorragend balanciert.