Muschelkalk mit hohem Glimmerschieferanteil

Sankt Georgen - Merlot
Selektierte Trauben wurden 18 Tage in Holzgärständern bei etwa 20 Grad Celsius auf der Maische vergoren und anschließend für 18 Monate in Tonneaux und Barriques ausgebaut. Danach erfolgt eine Flaschenreifung von mindestens 6 Monaten.
Intensives, undurchsichtiges Rubinrot mit bläulichen Reflexen. In der Nase fruchtig-würzig mit Aromen von Brombeeren, Cassis und Schwarzkischen. Dazu passend dezente Noten von dunkler Schokolade sowie etwas Graphit, was den Wein ausgesprochen nobel wirken lässt. Der Gaumen ist füllig jedoch ohne jegliches Gramm zu viel. Die herrlich ausgereiften, dunklen Früchte sind wieder sehr präsent. Das Tannin ist angenehm weich und perfekt integriert, gibt dem Wein jedoch genügend Substanz, um gut reifen zu können. Der Nachhall ist ungemein komplex und lang. Der Einfluss des schieferhaltigen Bodens ist hier in der eher dunklen Aromatik klar erkennbar.
Aufgrund der komplexen, dunklen Aromatik harmoniert dieser Wein mit kräftigen Speisen mit dunklem Fleisch wie Rind oder Wild sowie zu würzigem Bergkäse.