verschiedene Weingärten, vorrangig auf Leithakalk

Estoras - Pinot Noir
Nach der Einmaischung erfolgte eine dreitägige Kaltmazeration. Dabei wird die Maische noch ohne Gärung bei 5 Grad Celsius für drei Tage gelagert. Das laugt besonders feine Fruchtaromen aus. Danach eher kühl bei 20 bis 24 Grad Celsius vergoren und für 12 Monate in gebrauchten Barriques und teils im Stahltank gelagert. Die Barriques sorgen dabei für eine elegante Struktur, der Wein im Stahltank erhalten besonders die frische rotbeerige Frucht.
Transparentes Rubingranat. In der Nase feine Burgundernoten nach Erdbeeren und Weichseln, unterlegt von Blutorangen und Marzipan. Am Gaumen sehr elegant und feingliedrig, die seidenen Tannine sorgen für eine tolle Struktur.
Dieser Pinot Noir zeigt viel rotbeerige Frucht und elegantes, seidiges Tannin. Das macht ihn zum idealen Begleiter für Speisen, die normalerweise eher mit Weißweinen kombiniert werden. Perfekt zu klassischen Wiener Gerichten wie Wiener Schnitzel oder Backhendl.