verschiedene Weingärten, vorrangig auf Leithakalk

Estoras - Zweigelt
Die Trauben wurde für Rotwein eher kühl bei 20 bis 26 Grad Celsius vergoren, um die frische Frucht zu betonen. Nach 9 Tagen wurde die Maische bereits gepresst, damit weniger Gerbstoffe ausgelaugt werden und die Frucht im Vordergrund bleibt. Anschließend kamen 70 Prozent in 500-Liter Fässer für 9 Monate. Die restlichen 30 Prozent verblieben im Stahltank, um die klaren Fruchtaromen perfekt zu erhalten. Danach wurden beide Teile cuvéetiert und lagerten noch ein halbes Jahr im Tank, um sich zu harmonisieren.
Kräftiges Rubinrot mit violettem Rand. In der Nase dominieren dunklen Herzkirschen und Walderdbeeren, unterlegt von zarten Röstnoten. Am Gaumen zeigt er sich trocken, mit samtiger Säure und weichen Gerbstoffen. Der Abgang ist lang und von der saftigen Frucht getragen.
Dieser Zweigelt lebt von seiner kirschbetonten Frucht und den samtigen Tanninen. Er harmoniert somit mit vielen Brat- und Schmorgerichten wie Gulasch oder auch Gefülltem Paprika.